hvvt Vorstellung
Die Entwicklung in der Personenbeförderungsbranche führt zu einer immer stärker werdenden Vernetzung der Verkehrsträger Omnibus, Taxi und Mietwagen. Folglich gewinnen gemeinsame Zielsetzungen an Bedeutung. Die Entwicklung zeigt aber auch, dass kleinere und mittlere familiengeführte Betriebe sich zunehmend schwerer am Markt behaupten können. Verantwortlich dafür sind politische und wirtschaftliche Veränderungen, die zu gewaltigen Marktkonzentrationen führen. Infolgedessen könnten mittel- bis langfristig immer mehr Oligopole auf der Anbieterseite zu Lasten kleinerer und mittlerer Betriebe entstehen. Eine enge Kooperation ist infolgedessen notwendig, um sich dem voranschreitenden Verdrängungswettbewerb entgegen setzen zu können.Durch die Gründung des hvvt soll die Interessenvertretung der beiden hessischen Organisationen Fachverband Omnibusverkehr Hessen e.V. (FOH) und Fachverband Pkw-Verkehr Hessen e.V. (FPH) speziell für kleinere und mittlere Branchenunternehmen gestärkt werden, Eine einheitliche, solidarische Vertretung über eine gemeinsame Plattform soll künftig erfolgen. Eine intensivere Zusammenarbeit wird Synergien nutzen, Kooperationen nachhaltig fördern und die Lobbyarbeit effizienter gestalten, damit als vorrangiges Ziel eine gesunde, vielfältige Anbieterstruktur im Personenbeförderungsmarkt zum Wohle der kleineren und mittleren Betriebe erzielt werden kann.