Interner Bereich

Datenschutz

  1. Datenschutzinformationen

    Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist

    Fachverband Omnibusverkehr Hessen e.V. / Fachverband Pkw-Verkehr Hessen e.V.
    Mathias Hörning
    Wolfsangerstraße 100
    34125 Kassel

    E-Mail: info@hvvt.de, Telefon: +49 561 71817

    Es ist kein besonders bestellter Datenschutzbeauftragter erforderlich. Wenden Sie sich an den Verantwortlichen.

  2. Beim Besuch unserer Webseite sendet der von Ihnen eingesetzte Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website, die dort gespeichert werden. Dabei handelt es sich um diese Daten:
    • IP-Adresse des anfragenden Rechners, zunächst in voller Länge, nach 24 Stunden automatisch anonymisiert.
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
    • Name und URL der abgerufenen Datei,
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

    Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
    • zu weiteren administrativen Zwecken.

    Die Daten werden automatisch wieder gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Rückschlüsse auf Personen werden in keinem Fall gezogen. Bei dem Besuch werden sog. Cookies eingesetzt, um weitere Analysen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Dateien, die der Browser auf Veranlassung des Servers erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) speichert. Cookies sind keine Gefahr für die Sicherheit Ihres Endgeräts, da sie nur Textdaten enthalten. Die enthaltenen Daten werden vom Server festgelegt. Es kann keinesfalls auf andere Daten Ihres Endgeräts zugegriffen werden. Durch Cookies kann festgestellt werden, ob Sie eine Seite bereits besucht haben. Cookies können auch Daten enthalten, die Sie auf einer Webseite eingegeben haben und bei einem erneuten Besuch nicht mehr eingeben müssen. Cookies werden zum Teil automatisch nach Verlassen der Webseite wieder gelöscht. Andere Cookies können einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, bevor auch sie endgültig gelöscht werden. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Wenn Sie keine Cookies speichern möchten, können Sie den Browser Ihres Endgeräts so konfigurieren, dann dieser entweder vor jedem Speichern nachfragt oder alle Cookies ablehnt.

  3. Kontaktformular

    Für Terminanfragen oder Fragen einfacher Art bieten wir ein Kontaktformular an. Für die Verwendung ist zwingend die Angabe Ihrer Telefonnummer und Ihres Namens erforderlich. Weitere Daten sind freiwillig. Wir benötigen die Telefonnummer lediglich, um mit Ihnen schnell in Kontakt zu treten und Ihr Anliegen zu besprechen. Der Name dient zur persönlichen Ansprache. Rechtsgrundlage für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und Ihre freiwillig erteilte Einwilligung. Die Daten werden nach Erledigung der Kontaktanfrage und wenn keine weitere Einwilligung erteilt wird automatisch gelöscht.

  4. Weitergabe von Daten

    Grundsätzlich geben wir keine Daten an Dritte weiter. Ausnahmen sind:
    • Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilte ausdrückliche Einwilligung,
    • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
    • eine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO bestehende gesetzliche Verpflichtung,
    • die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich.

  5. Analyse-Tools

    Wir setzen Tracking-Maßnahmen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein. Dadurch möchten wir die Gestaltung, den Inhalt und Auffindbarkeit unserer Webseite optimieren. Diese Interessen sind als berechtigt i.S.d. vorgenannten Artikels anzusehen.
     
    • AWStats
      Auf den Servern unseres Webhosters wird die Analysesoftware AWStats eingesetzt. Das Programm ist OpenSource. Analysiert werden die Logfiles des Webservers. So sind keine Cookies durch Ihren Browser notwendig. Unser Webhoster verwendet für die Analyse nur anonymisierte IP-Adressdaten. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. AWStats übermittelt keine Daten an Dritte.

  6. Google Fonts
    Wir verwenden auf unserer Webseite Schriftarten, die von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (kurz: Google Fonts) zur Verfügung gestellt werden. Die Schriftart wird jeweils von den Servern von Google Fonts durch Ihren Browser auf dem Endgerät geladen. Damit möchten wir gewährleisten, dass Ihnen unsere Texte in ansprechender Form präsentiert werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/.

  7. Google Recaptcha
    Für Kontaktformulare nutzen wir die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

  8. Google Maps
    Zur Darstellung von Adressen auf einer Landkarte und zur bequemen Wegfindung nutzen wir Google Maps der Firma Google Inc. (kurz: Google). Soweit Sie die Landkarte nutzen, werden auch Daten der Nutzung durch Sie von Google erhoben, verarbeitet und genutzt. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, können Daten mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft werden. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzrichtlinien von Google entnehmen. Im Datenschutzcenter von Google können Sie ggf. auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen anpassen.

  9. YouTube-Videos, eingebettet
    Auf Seiten unseres Internetauftritts finden Sie eingebettet Videos, die durch den Dienst YouTube bereit gestellt (gespeichert) werden. Betreiber von YouTube ist die Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie ein Video abspielen, wird eine direkte Verbindung zu den Servern der Firma YouTube hergestellt. Es wird Ihre IP-Adresse und die Adresse der Seite übermittelt, von der aus Sie das Video ansehen. Außerdem wird ein Cookie eingesetzt, welches weitere Nutzerdaten sammelt, um Ihnen dazu passende Videos anbieten zu können. Wenn Sie über ein Nutzerkonto von Goolge verfügen und aktuell angemeldet sind, können Daten, wie das angeklickte Video, mit Ihrem Nutzerkonto bei Google verknüpft werden. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie sich bei Google abmelden (ausloggen). Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

  10. Betroffenenrechte

    Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht auf
    • Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können Auskunft über Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
    • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 16 DSGVO);
    • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO), soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
    • Erhalt Ihrer uns bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format oder Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20 DSGVO);
    • Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit der Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
    • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), die je nach Ihrem üblichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz oder nach unserem Unternehmenssitz zuständig ist.

  11. Widerspruchsrecht

    Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch, wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Dafür müssen Gründe dargelegt werden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letztgenannten Fall gewähren wir das Widerspruchsrecht ohne Angabe einer besonderen Situation und sichern die umgehende Umsetzung des Widerspruchs zu.
    Für Ihr Recht auf Widerspruch genügt eine E-Mail an uns.

  12. Datensicherheit

    Die Übertragung unserer Webseite vom Server bis zu Ihrem Browser des Endgerätes erfolgt verschlüsselt. Es kommt das Secure Socket Layer-Verfahren (SSL) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, zum Einsatz. Ebenso werden die von Ihnen auf unserer Webseite eingegebenen Daten verschlüsselt übertragen. Die korrekte Funktion der Verschlüsselung erkennen Sie in der Regel an einem Symbol mit einem „Schlüssel“ oder einem „verschlossenen Bügelschloss“ in der Statuszeile oder Adressenzeile Ihres Browsers.
    Auch auf dem Server unseres Content-Providers werden die Daten nach dem Stand der Technik vor zufälliger oder bewusster Manipulation geschützt. Gleiches gilt für die von Ihnen an uns übermittelten Daten, soweit diese auf eigenen Servern gespeichert werden. Wir treffen alle zumutbaren technischen und organisatorischen Maßnahmen, um größtmöglichen Schutz der Daten zu gewährleisten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend optimiert.

  13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

    Unsere Webseite wird ständig optimiert, verbessert und erweitert. Für diesen Fall und für den Fall, dass aufgrund gesetzlicher oder gerichtlicher Vorgaben eine Aktualisierung der Datenschutzerklärung notwendig wird, behalten wir uns – auch kurzfristig - eine Änderung vor. Die jeweils gültige Erklärung finden Sie unter www.hvvt.de/datenschutz.

    Diese Datenschutzerklärung ist erstellt worden von DSB Kassel Christian Henkel und Stefan Zeidler GbR (www.dsb-kassel.de) aufgrund der Angaben des Verantwortlichen mit Stand vom 25.01.2021. Die Nutzung dieser Datenschutzerklärung bedarf einer gültigen Lizenz.
     
hvvt

Fachverband
Omnibusverkehr Hessen e.V.
Fachverband
Pkw-Verkehr Hessen e.V.
Wolfsangerstraße 100
34125 Kassel

Messe Faszination Reisen
© 2025 CHC ONLINE | SOLVA
Seitenanfang